Elvis Team 'BÄRlin' begibt sich auf die Spuren von Elvis. 20 Tage lang durch die Südstaaten der USA. Start und Ziel: MEMPHIS!
Elvis Team 'BEARlin' is hitting the road following the footsteps of Elvis. 20 days of traveling through USA's southern states. Start & finish: MEMPHIS!
Elvis Team BÄRlin - taking care of business. Der Begleiter des Elvis Team Berlin ist bereit. Aber was hat es mit dem Kerl auf sich? Nun, das ist ganz einfach: Berlin hat den weltbekannten "Berliner Bär" und das Elvis Team Berlin hat den BÄRlin. Er trägt die Krone des "King" und wird auf der Reise durch die Südstaaten das Fotomodel sein. Wir möchten Euch an der Reise teilhaben lassen. Dazu wird es an dieser Stelle ein "Foto des Tages" geben. Außerdem möchten wir Eindrücke von der Reise anhand von Elvis-Songs wiedergeben. Wir möchten damit die Emotionen einfangen, die das Herz der Elvis Fans an Orten, die mit ihm verbunden sind, höher schlagen lassen und hoffen, Euch damit eine Freude zu machen! Von Fans für Fans!
Elvis Team BEARlin - taking care of business. The companion of Elvis Team Berlin is ready to go. But what's it all about? Well, it is easy to tell: Berlin has the world-famous "Berlin Bear" and the Elvis Team Berlin has BEARlin. He is wearing the "King's" crown and will be acting as the photo model on our trip through USA's southern states. We want you to share in this trip. There will be a "picture of the day". Also, we want to capture the impressions of the journey with the help of Elvis' songs. By this we hope to express the emotions that make a fan's heart miss a beat in places connected to Elvis. We hope you enjoy it! From fans for fans!
Die Reise geht los! BÄRlin wartet auf den Abflug.
Der Song, der heute am besten passt und die Stimmung wiedergibt ist "Promised land": "I left my home in Berlin - Tennessee on my mind..." (Text vom BÄRlin angepasst). Das Tempo des Songs spiegelt die leichte Hektik der Abreise und die Aufregung wider. Außerdem die Aufzählung der Orte: eine Liste ähnlich derer, die vor uns liegen. Noch wichtiger aber: die gefühlte Sehnsucht nach dem für Elvis-Fans "gelobten Land". Next stop: Memphis!
The journey begins! BEARlin is waiting to board the flight. The song that fits best today is 'promised land': "I left my home in Berlin - Tennessee on my mind..." (lyrics adjusted by BEARlin). The up-tempo of the song reflects the slightly hectic atmosphere of the start of a trip like ours as well as the excitement. Also, the listing of the places makes us think of all the places that are ahead of us. But above all: the yearning for the "promised land for Elvis fans". Next stop: Memphis!
"Put on my blue suede shoes
And I boarded the plane
Touched down in the land of the Delta Blues
In the middle of the pouring rain
Then I'm walking in Memphis
Was walking with my feet, ten feet off of Beale
Walking in Memphis
But do I really feel the way I feel"
(Walking in Memphis, Marc Cohn)
Endlich in Memphis! Müde aber überglücklich auf der Beale Street. Und morgen? Die einzig logische Fortsetzung:
Saw the ghost of Elvis
On Union Avenue
Followed him up to the gates of Graceland
Then I watched him walk right through...
In Memphis at last! Tired but blissful at Beale Street. And what's up for tomorrow? The only logical sequel... Graceland
Graceland. 9 Uhr morgens, gefühlte 30 Grad bei mindestens 90% Luftfeuchtigkeit. Dazu innere Unruhe, zittrige Hände. Das kann nur ein Elvis Fan verstehen, denken wir uns.
Nur eine Tür trennt uns von Elvis' gesungenen Worten "Welcome to my world, won't you come on in...". Das ist der Song, der auf den Kopfhörern der neuen iPads bei der Graceland-Führung ertönt, wenn man sein Haus betritt. Und dann ist man schon mittendrin. Es ist direkt heimisch. Man kann förmlich das Lachen, die Stimme von Elvis hören. Man spürt überall den Spaß, die Lebenslust, die er hier gelebt hat. Spätestens in der Küche verzichten wir auf das tolle iPad mit Audio-Führung. Es ist gut gemeint und sicherlich Geschmackssache aber wir wollen uns unser eigenes Bild von dem Haus machen. Die Atmosphäre mit allen Sinnen genießen. Die Bilder und Geschichten, die aus allen bisher gelesenen Büchern jetzt in diesen Räumen wie ein Puzzle zusammengelegt werden, einfach wahrnehmen.
In Vernons Büro, in dem das Interview mit Elvis kurz nach seinem Deutschland-Aufenthalt in Schleife läuft, bleiben besonders die Worte: "ich plane nicht, aus Memphis fort zu gehen" hängen. Das können wir verstehen.
Nun folgt die Racquetball Halle, in deren Vorraum Elvis an seinem Todestag sein allerletztes Lied an dem vorhandenen Klavier gesungen hat. Nun zum Ausstellungsraum umfunktioniert kommen in diesen Räumlichkeiten (mit den u.a. den schönsten Jumpsuits) alle Emotionen zusammen und es bleibt nicht aus, dass beim Ertönen schon der ersten Klänge von American Trilogy der eine oder andere Klos im Hals einfach siegt. Wir sind zumindest nicht die Einzigen, die sich verstohlen eine Träne wegwischen.
Die Krönung der Emotionen folgt dann im Meditation Garden. Hier hängt "Sweet Sweet Spirit" in der Luft. Die Besucher gehen besonders still und rücksichtsvoll an den Gräbern der Presley Familie vorbei. Wurde z.B. im Trophäenraum noch ein wenig gedrängelt, so ist es hier anders: wenn man Schulter an Schulter mit einem Fan vor Elvis' Grab steht, lächelt man sich nun einfach nur an. Bittersüß sind die Empfindungen an dieser Stelle und man merkt, dass jeder Besucher gerade einen "privaten" Moment mit seinen Gedanken an Elvis durchlebt.
Auch wenn wir uns nicht wirklich losreißen können, treten wir den Rückweg auf die andere Seite des Elvis Presley Boulevards an, auf der uns noch so viel erwartet: Elvis' Autos, Souvenirshops, zusätzliche Ausstellungen, Souvenirshops und ach ja, auch noch Souvenirshops! Vor allem aber: die Flugzeuge. Wie gut, dass sie da bleiben konnten, wo sie sind. Sie runden für uns die Graceland Tour ab und wir verstehen nur zu gut, warum Elvis die "Lisa Marie" sein "fliegendes Graceland" nannte.
Sicherlich ist Graceland für jeden Besucher anders. Fans erleben diesen Ort intensiv - jeder auf seine Art emotional. Aber auch diejenigen, die lediglich an der Sehenswürdigkeit an sich interessiert sind, kommen beeindruckt von der Tour zurück.
Beim Anblick der Besuchermassen denken wir kopfschüttelnd daran, dass Elvis Angst hatte, er würde in Vergessenheit geraten. In einem Interview sagte er einst: "Ich liebe es wirklich sehr, für meine Fans zu singen. Es ist mein Leben. Ich will, dass sie begeistert weggehen und sagen: "Mann! Wow!"."
Das ist ihm gelungen.
Graceland. 9 o'clock in the morning. It feels like 30 degrees and at least 90% humidity. Restless, shaking hands. We guess that only an Elvis fan can understand these feelings.
We are only one door away from Elvis' words singing "Welcome to my world, won't you come on in...". That's the song you hear through the headphones of the new tour guide iPads when entering Graceland. And then you are right in the middle of it all. It feels like home right away. You can literally hear Elvis' voice and laughter. You feel the joy and love of life that filled the house.
In the kitchen at the latest we give up the iPad with audio guide. It is well-meant and definitely a question of taste but we want to get a picture of the house ourselves. Perceiving the atmosphere with all our senses. In those rooms, the pictures and stories from all the books we read before now fall into one place just like a puzzle.
In Vernon's office you can see the interview of Elvis just after he returned from Germany. Especially the words "I am not planning to leave Memphis" remain in our minds. We can relate to that.
We proceed to the racquetball court. In the foyer you can see the piano which Elvis played when singing his very last song on the day he died. The court now serves as an exhibition space for golden records and some of his most beautiful jumpsuits. Here, all emotions come together and you cannot avoid one or another tear running down your face when hearing the first sounds of "An American Trilogy". At least we are not the only ones to wipe away a few tears.
The highlight of emotion now follows in the meditation garden. "Sweet Sweet Spirit" hovers around this place. The visitors walk by the Presley family graves in stillness and thoughtfulness. In contrast to i.e. the trophy room where people pushed their way through. Here, when standing side by side with a Fan at Elvis' grave, you just smile at each other. Bittersweet feelings. And you realize that every visitor is experiencing his own "private" moment with his thoughts of Elvis.
Although we barely want to leave this place, we return to the other side of Elvis Presley Boulevard where a lot of things are awaiting us: Elvis' cars, souvenir shops, additional exhibitions, souvenir shops and not to forget: souvenir shops. But above all: the planes! Luckily, they stayed where they belong. The planes are a perfect round up of the Graceland tour and we perfectly understand why Elvis called the "Lisa Marie" his "flying Graceland".
Certainly Graceland is perceived differently by every visitor. Fans experience this place intensively - every one in his emotional way. But even those who are just interested in the landmark itself return from the tour excited.
When looking at the mass of visitors we are shaking heads and thinking of the fact that Elvis was afraid of being forgotten some day. In an interview he ones said: "I really love singing for my fans. It's my life. I want them to be excited and to go away saying "Man! Wow!"."
Well, he definitely achieved that.
Mit leichter Wehmut haben wir Memphis heute hinter uns gelassen. Passend dazu überraschte uns ein gewaltiges Gewitter mit strömendem Regen und begleitete uns bis nach Nashville. Die Fahrt war dennoch angenehm - dank unseres neuen Lieblingssenders "Elvis Radio", der direkt aus Graceland sendet. Ein Song nach dem anderen erfreut und entspannt uns. Zwischen den Songs immer wieder kurze live Interviews mit Fans, die Graceland besuchen. Oder aber Gespräche mit Zeitzeugen wie z.B. ein Telefonat mit Larry Geller oder einem Pizza-Bäcker, bei dem Elvis in frühen Jahren ab und zu mal aß. Einfach nett und erfrischend. Aber nun steht Nashville an - auf den Spuren von Elvis & Co geht es natürlich zur Country Music Hall of Fame, dem Historic RCA Studio B und der Grand Ole Opry. See ya'll tomorrow!
Today we left Memphis in a slight melancholic mood. Conveniently timed we have been surprised by a severe thunderstorm with heavy rainfall which have accompanied us all the way up to Nashville. Anyway, the trip was very pleasant. Thanks to our new favorite radio station "Elvis Radio", broadcasting directly from Graceland. One song after another is pleasing and relaxing us. In between songs there are lots of short live interviews with fans visiting Graceland and conversations with contemporary witnesses like Larry Geller or a pizza place owner where elvis used to come over to eat. Simply nice and refreshing stories. But now it is time for Nashville. Following Elvis & co's footsteps we'll visit the Country Music Hall of Fame, the Historic RCA Studio B and the Grand Ole Opry. Of course. See ya'll tomorrow!
Nashville. Wieder mal Regen. Egal. Country Music Hall of Fame! Dank unseres immer noch vorhandenen leichten Jet Lags sind wir früh wach und deshalb auch die Ersten als die Tür zur Hall of Fame geöffnet wird. Natürlich wollen wir die volle Ladung: Hall of Fame UND Historic RCA Studio B.
In der Country Hall of Fame durchlaufen wir auf den Etagen die Epochen und Strömungen der Country Musik. Und bekommen dadurch einen noch besseren Einblick, ein besseres Gefühl dafür, wie Elvis darin eingebettet ist. In dieser Stadt lebt die Country Musik. Und Elvis ist immer Teil davon. Immer und immer noch. Ob in der Hall of Fame oder im RCA Studio B.
Im RCA Studio B kamen unerwartete Emotionen auf uns zu. Beim Eintreten erwähnt unsere Tourleiterin Debbie, dass ihrer Meinung nach die Songs in den Mauern widerhallen. Dort verewigt sind. Das können wir nur bestätigen. Mit sehr viel Gefühl und Begeisterung spielt sie uns eine Auswahl der erfolgreichsten Songs. Unter anderem natürlich auch Elvis. Es folgt ein Video mit Aufnahmen einer Session in diesem Studio aus den 60ern. Immer wieder beeindruckend zu sehen, wie alle Musiker, Hintergrundsänger und Sänger die Lieder in einem Stück einspielten.
Der Aufnahmeraum war dann auch der Höhepunkt der Gefühle. Die originalen Mikrophone, die Trennwände, Aufnahme- & Mischpulte. Und: das Klavier, das seit der Eröffnung des Studios dort steht: das Steinway, auf dem Elvis liebte, zu spielen, wenn er zu Aufnahmen dort hin kam. Was sollen wir sagen: wir durften auch daran platz nehmen. Als Debbie dazu noch die Aufnahmen von "Are you lonesome tonight" und "How great thou art" abspielt und auch noch das Licht dämmt, so wie Elvis es bei den Aufnahmen tat, um seine Gefühle besser in den Song einzubringen - da war es wieder um uns geschehen und wir konnten den Geist von Elvis förmlich spüren. Debbie hatte Recht: in den Mauern ist die Musik verewigt.
Nashville. Rainy again. But it doesn't matter. It's time for the Country Music Hall of Fame! Due to our slight jet lag we are one of the first visitors to enter the Hall of Fame. Of course, we chose to enjoy the whole package: the Hall of Fame AND the historic RCA Studio B.
In the Country Hall of Fame Museum we pass through the different era's and streams of country music. And by this, we get an even better insight in and a better feeling for the way how Elvis is embedded into it. This city is country music. And Elvis is still a part of it. One way or another. If it's the Hall of Fame or the RCA Studio B.
In the RCA Studio B unexpected emotions have hit us. When entering the studio, Debbie, our tour guide mentions that she feels the songs are echoing in these walls. We can confirm this. With a lot of emotion and enthusiasm she plays a selection of successful songs to us that have been recorded in this studio. Of course, Elvis amongst others. She shows a video of a recording session from the 60s. It is always impressive to see how musicians, background singers and singers had to record a song in one go.
The recording room crowned the tour. The original microphones, dividing walls, recording and mixing desks. And above all: the piano that is still there since the opening of the studio. The Steinway that Elvis loved to play at whenever he came to Nashville for recording sessions. What can we say: we were allowed to take a seat at this piano! Then, Debbie played recordings of "Are you lonesome tonight" and How great thou art" and she turned off the lights - just like Elvis did in order to be able to put more feelings into the recording - well, that's when it all got to us an we could literally feel that Debbie was right: the music and his spirit are eternalized in these walls.
Atlanta. Stadt von u.a. Martin Luther King. Der Besuch seines Geburtshauses und Museums macht nachdenklich. Und wir denken auch die ganze Zeit daran, dass Elvis von der Rede "I have a dream" inspiriert war. Eine Inspiration für "If I can dream", in dem er von einer friedlichen Welt singt.
Aber nun auf zum 4. Juli - dem Nationalfeiertag! Feierlaune, Feuerwerk und Spaß erwarten uns! Bis später!
Atlanta. City of i.e. Martin Luther King. Our visit of his birth place and museum makes us thinking. And we also keep thinking of the fact that Elvis was inspired by the "I have a dream" speech. An inspiration for "If I can dream" where he sings of a peaceful world.
But now it's time for 4th of July! Celebrations, fireworks an fun are awaiting us. Speak to you later!
Den 4. Juli haben wir mächtig gefeiert. Wir sind in Charleston angekommen und haben erstmal die Stadt erkundet. Hier ist der Charme des "alten" Südens präsent. Prachtvolle Villen aus Zeiten des Bürgerkrieges - wie aus "Vom Winde verweht". Dieses Bild wurde von den vielen (Touristen-) Kutschen vervollständigt. Es kam uns vor, als würde Rhett Butler jeden Moment um die Ecke kommen.
Die Straßen füllten sich allmählich mit verkleideten Menschen. Stars & Stripes überall. Der Abend nahte und damit die Feierlichkeiten zum 4. Juli. Den Höhepunkt stellen verschiedene Paraden dar, die nach Einbruch der Dunkelheit mit mächtigem Feuerwerk abgeschlossen werden. Viele sicherten sich dazu ein gutes Plätzchen schon am Nachmittag. Die Stimmung war wunderbar, die Menschen feierten ausgelassen und das Feuerwerk war wirklich prächtig.
Auf dem Weg von Atlanta nach Charleston spielte der Elvis Sender schon mehrfach "An American Trilogy" aus verschiedenen Konzerten. Die Bedeutung und Dramatik könnte passender nicht sein. Am Wichtigsten aber an diesem Tag war eine live Version von "America the beautiful", das zur Einstimmung vielfach erklang. Der Moderator sprach zudem ausgiebig über Elvis' Begeisterung für Feuerwerk und einige Zeitzeugen erzählten von verrückten Spielen in Graceland, die hier nicht weiter beschrieben werden, da sie zur Nachahmung nicht empfohlen werden. Nur soviel dazu: Elvis hätte gestern seinen Spaß gehabt!
We have celebrated 4th of July. We have arrived in Charleston and first explored the city. The charm of the "old" south is very present over here. Gorgeous mansions - witness of times of the civil war. Just like in "Gone with the wind". Rounded off by many (tourist) horse carriages. We felt that every moment Rhett Butler would cross our way.
The streets were filled with people dressed in stars and stripes. The evening came closer and so did the parades. Everyone was securing a good spot to view the highlight of the day: the fireworks. The atmosphere was great and people were celebrating wild. And the fireworks were magnificent!
On the way from Atlanta to Charleston the Elvis radio played "An American Trilogy" varios times. The significance and drama couldn't be more suitable that day. But even more important was a version of "America the beautiful" that was played in preparation for the evening.
The host mentioned Elvis' enthusiasm for fireworks and people who knew him told about crazy games in Graceland that we will not describe any further as they shouldn't be imitated. Just as much as this: Elvis would have had lots of fun yesterday!
Heute lassen wir es uns am Meer gut gehen! Ein wenig relaxen auf Hilton Head Island bei Savannah. Allerdings müssen wir auf unsere "Pfoten" aufpassen: es gab in den letzten 3 Wochen bereits 11 Hai-Attacken in diesem Gebiet.
Morgen Savannah und dann weiter nach Florida!
Today we enjoy life at the seaside! Relaxing at Hilton Head Island near Savannah. But we have to be careful about our "paws": in the past 3 weeks there were 11 shark attacks in this area of the ocean.
Tomorrow it's time for Savannah and then we proceed to Florida!
"Burning, burning, burning and nothing can cool me. I just might turn into smoke but I feel fine!"
Die Sonne Floridas ist herrlich und brennt. Was will man mehr? Entspannung pur und immer Elvis auf den Ohren. Und viele Bilder von Elvis am Meer im Kopf. Sonnige und entspannte Grüße an Euch alle!
"Burning, burning, burning and nothing can cool me. I just might turn into smoke but I feel fine!"
The Florida sun is magnificent and burning. What else do we want? Pure recreation, constantly accompanied by Elvis music. And many images of Elvis at the sea on our minds. Sunny and relaxed greetings to all of you!
Bärlin entspannt in Florida. Hier hat Elvis im August 1961 den Film 'Follow that dream' gedreht, bei ähnlich hohen Temperaturen. Um genau zu sein sind wir auf dem Küstenstreifen westlich von Panama City, wo Vernon seine Flitterwochen mit Dee verbracht hat. Herrlich weiße Strände, türkisfarbenes Wasser zur puren Erholung. Unterwegs hierher mussten wir aufpassen, Bärlins Verwandtschaft nicht zu überfahren. Vereinzelt wandern hier Bären durch die dichten Wälder im Hinterland. Und nun wieder ab auf den Strand und: "follow our dreams"!
Bearlin is relaxing in Florida. Here, Elvis filmed 'Follow that dream' in August 1961 at similar high temperatures. To be precise, we are at the coast west of Panama City, where Vernon and Dee have spent their honeymoon. Wonderful white beaches and turquoise colored water - perfect for pure recreation. On our way here we had to watch out for Bearlin's relatives who wander around the thick forests in the back-country. But now - again - it is time for the beach and to: follow our dreams!
Elvis mochte zwar keinen Fisch oder Meeresfrüchte aber sang immerhin darüber, und zwar in 'King Creole' in einem schönen Wechselgesang mit Gospelsängern. Der Song repräsentiert unseren kulinarischen Genuss der letzten Tage: Ob frisch gefangene Austern in Apalachicola, dem 'Austerndorf' Floridas oder vor der Küste gefangene frische Shrimps. Einfach herrlich. Das Essen ist hier in den Südstaaten sowieso ein Kapitel für sich. Ob feinste gegrillte Rippchen mit den schmackhaftesten Marinaden in Memphis, traditioneller Catfish, verboten leckere Hamburger bis hin zu genial gewürzten Cajun Gerichten....bald wird es Zeit für 'Polk Salad Annie' ;-)
Morgen noch ein Tag des 'süßen Nichtstuns' und dann geht's weiter in Richtung eines weiteren Höhepunktes der Südstaaten: New Orleans!
Although Elvis didn't like any fish or seafood he sang about it in 'King Creole' - in a great anthem with gospel singers. This song represents our culinary pleasures of the last few days. Freshly caught oysters in 'the' oyster-city called Apalachicola or fresh shrimp from the local coast - just delicious! The food of the South is a topic of its own. If it is the finest grilled ribs with the tastiest marinades in Memphis or traditional catfish, awfully delicious hamburgers or even perfect spiced cajun dishes...soon it should be time for 'Polk salad Annie' ;-)
Yet another day of 'sweet idleness' awaits us tomorrow before we head off towards another highlight of the South: New Orleans!
"If you ever take a trip down to the ocean, find yourself down around Mobile, make it on out to a club called Jack's, if you got a little time to kill,
Just follow
that crowd of people,
You'll wind up
out on his dance floor,
Diggin' the
finest little five-piece group,
up and down
the Gulf of Mexico,
Guess who's
leadin' that five-piece band, well, wouldn't ya know, it's
that swingin' little guitar man."
Wir haben Florida hinter uns gelassen und sind bei Mobile. Den Guitar Man im Club 'Jack's' werden wir leider nicht finden. Dennoch genießen wir einen schönen Zwischenstopp in 'Sweet Home Alabama'. Schaut heute mal in die Galerie: dort gibt es einige neue Bärlin-Fotos, unter anderem vom Shopping-Trip. Shops bieten bei heißem Wetter eine sehr willkommene Abkühlung. Ob diese für Bärlin willkommen war, ist allerdings fraglich...
http://www.elvis-team-berlin.com/home/event-galerie/bärlin-on-tour/
We have left Florida behind and are near Mobile now. Unfortunately we won't find the guitar man in the club called 'jack's'. Anyway we are enjoying the stopover in 'sweet home Alabama'. Take a look in the galery today: there you can find new Bearlin-photos, i.a. some of a shopping trip. Shops provide a most welcome cooling on hot days. We just wonder if it was equally "welcome" to Bearlin...
http://www.elvis-team-berlin.com/home/event-galerie/bärlin-on-tour/
Der letzte Bericht ist schon einige Tage her. Das liegt daran, dass die Stadt New Orleans intensiv erlebt werden wollte. Schon auf dem Weg von Mobile nach New Orleans konnten wir an einigen Orten immer noch Folgen vom Hurrican Katrina wahrnehmen. Beispielsweise in Biloxi, wo Elvis in frühen Jahren gern ein paar Tage am Meer verbracht hat. Nichts ist, wie es mal war. Die ansässigen Casinos wollen Las Vegas Konkurrenz machen. Werbung und riesige Resorts regieren den Ort. Dabei haben diese der Region geholfen, nach dem Hurrikan zügig auf die Beine zu kommen. Es ist wie immer Geschmacksache aber es ist 'leider' nicht unser Ding. Je näher man New Orleans kommt, desto mehr trifft man auch auf Menschen, die uns Touristen gern eine Geschichte über ihr Schicksal erzählen.
Wir können Memphis einfach nicht verlassen, ohne Graceland nochmal zu verabschieden. Und so begaben wir uns heute noch einmal auf eine Tour. Beim letzten Mal - vor beinahe 3 Wochen - haben wir mit vor Aufregung zittrigen Händen so viele Bilder wie nur möglich gemacht. Für Euch, für uns. Diesmal wollten wir als Kontrast ganz ohne Fotoapparat und vor allem ohne das angebotene iPad durch das Haus gehen, um einfach mit allen Sinnen zu genießen. Und es ist uns gelungen. Auf diese Weise konnten wir sogar noch viele kleine, bisher ungesehene Details entdecken. Einfach nur wunderbar und sehr persönlich. Nach einer Verewigung auf der Graceland-Mauer ging es zurück. Im Graceland Plaza (dem Eingangs- und Shop-Bereich) gingen wir dann zu dem Studio, von wo aus der Sender „Elvis Radio“ auf Sirius XM (einem Satellitensender) sendet. Wir hatten ja schon vorher berichtet, dass uns dieser Sender auf der gesamten Tour begleitete. Nicht nur mit Elvis Musik, sondern mit vielen interessanten Fakten und Interviews. So haben wir erfahren, dass George Klein - Elvis’ enger Freund und Radiomoderator - dort eine eigene Sendung hat. Etwas zweifelnd (so viel Glück kann man doch nicht haben) kamen wir zum kleinen Studiofenster und siehe da: George war tatsächlich dort! Da auch er ein offenes Herz und Gemüt für Fans hat, kam er recht zügig heraus und war einfach nur wundervoll. Als er hörte, dass wir aus Deutschland kommen, kramte er sofort voller Stolz seine Deutschkenntnisse hervor und wir haben viel gelacht. Wir haben von dieser Begegnung ein kleines Video, in dem er zu den Deutschen Fans spricht. Dieses werden wir euch sehr bald zur Verfügung stellen!
Ein weiterer besonderer Programmpunkt heute war der Besuch des Sun Studios. Der Geburtsort des Rock’n’Roll und Startpunkt von Elvis’ Karriere. Jason, der Tourguide bei der Führung durch das Studio erzählte mit ansteckender Begeisterung von den Anfängen des Studios und wie Sam Phillips besondere Talente suchte, fand und groß machte. Es war ein umwerfender Moment, in dem Studio zu stehen, in dem Elvis nicht nur „My Happiness“ aufnahm, sondern eine Anzahl seiner ersten Songs, mit denen der Durchbruch kam. Und mit ihm Namen wie Johnny Cash, Jerry Lee Lewis, Roy Orbison und viele mehr. Erschöpft aber glücklich von allen heutigen Eindrücken freuen wir uns auf noch einen Tag in Memphis, der noch vor uns liegt. Leider wird es der letzte Tag hier sein.
We cannot leave Memphis without saying goodbye to Graceland. So we went on a mansion tour again. Last time - nearly 3 weeks ago - we have made as many pictures as possible. With shaking hands from emotion. For you, for us. This time, and in contrast, we wanted to wander through Graceland without camera and without the tour iPad. Just to enjoy and experience it with all our senses. And we actually did it. By this, we were able to discover many small details that our eyes just didn’t realize before. It was just wonderful and very personal. After we perpetuated our names on the Graceland wall, we headed back to the Graceland Plaza (the entrance and shop area). There, we wanted to visit the studio of the Elvis Radio on Sirius XM (a satellite radio). We told you before that this station has accompanied us throughout the entire tour. Not only with Elvis music but also with interesting facts and great interviews. By this we found out that George Klein - Elvis’ close friend and radio personality - has his own show. Skeptical (we cannot have THAT much luck), we approached the studio window and there he was: George was really there! As he also has a warm and open heart for fans he came out of the studio quickly and he was just wonderful. When he heard were we came from he proudly dug out all the German phrases he knows and we had lots of laughs. We actually have a little video made of this where he addresses all German fans. We will provide this video to you shortly!
Another special experience on our agenda today was the visit of the Sun Studio. The birthplace of Rock’n’Roll and starting point of Elvis’ career. Our tour guide Jason has presented the history of the studio with catching excitement. About the early days when Sam Phillips was looking for special talents, how he found them and made them big. A stunning feeling to then walk into the actual studio where Elvis recorded not only „My Happiness“ but many of his first groundbreaking songs. And with him other big names like Johnny Cash, Jerry Lee Lewis, Roy Orbison and many more. Exhausted but happy after all todays impressions we are now looking forward to yet another day in Memphis. Unfortunately, it will be our last one here.